Newsletter 18.10.2024

der Montag Morgen begann mit der Geschichte von St. Martin. Wir werden das St. Martins Fest im November feiern. Und schon jetzt üben wir die St. Martins Lieder. Die ersten 3 Lieder sind: „St. Martin ritt durch Schnee und Wind“, „Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“ und „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“.

Die Vorschulkinder treffen sich 2 Mal in der Woche mit Ihrer Erzieherin. Es ist wichtig für die Kinder genau auf die Worte zu achten, die sie lernen. Was reimt sich, was klingt genau gleich oder was klingt etwas anders. Reime fordern die Kinder auf, den Klang der Sprache zu beachten.

Die Kinder haben ein neues Gedicht gelernt „little Miss Muffet“. Hier geht es um eine Spinne. Den Kindern sollte übermittelt werden, dass man manchmal vor etwas Angst haben kann und darf. Es kann auch helfen, wenn man mit anderen darüber spricht.

Im Wald haben einige Kinder eine tote Krähe gefunden. Die Krähe wurde von einer Erzieherin im Wald beerdigt (die Kinder haben das Tier nicht berührt). Es wurde ein Loch gegraben und ein paar Worte dazu gesagt. Wir haben den Kindern erklärt, dass es einen natürlichen Kreislauf für Lebewesen gibt und dass auch Tiere gehen müssen. Im Bavaria Park gibt es Zelte aus Zweigen und die Kinder haben gespielt, dass sie in den Zelten leben.

Wir haben mit den Kindern ein schönes Herbstbild gemalt. Mit Bleistift wurden die Zweige von den Kindern gezeichnet. Die bunten Blätter wurden mit Wassermalfarbe vorsichtig aufgetragen. Die Kinder nehmen so die Veränderung der Jahreszeit zum Herbst war.

In dieser Woche haben wir das schöne Wetter ausgenutzt und waren auch nachmittags öfter auf dem Schmeller-Spielplatz.

Das Lied „Nice in the attic“ wurde von den Kindern gesungen und mit Trommeln begleitet.